Bei einer feierlichen Veranstaltung im Uwe Seeler Fußball Park in Malente wurde Andrea gemeinsam mit neun weiteren Preisträgerinnen ausgezeichnet. Seit 2005 würdigt der SHFV mit diesem Preis Frauen, die den Fußball mit außergewöhnlichem Engagement, Herzblut und Weitblick prägen – und die oft im Hintergrund Großes leisten.
Andrea bringt ihren ganz eigenen Blick auf den Sport ein: Ursprünglich aus dem Handball kommend, betrachtet sie Fußball nicht nur als Wettkampf, sondern als Bewegung, Freude und Gemeinschaft. Ihr Motto lautet: „Bewegungsschulung mit und ohne Ball“ – ein Ansatz, der auf Spaß statt Druck setzt und Kindern den Einstieg in den Sport leicht macht. Mit großem Erfolg: Der Eckernförder SV erfreut sich seitdem über volle Trainingsplätze und steigende Mitgliederzahlen im Jugendbereich.
Pionierin für Mädchen im Fußball
Mit Mut, Kreativität und Herzblut hat Andrea Seemann beim ESV Maßstäbe gesetzt.
Sie war es, die erstmals in der über 100-jährigen Vereinsgeschichte eine E-Juniorinnenmannschaft (3 gegen 3) auf die Beine stellte und kurz darauf folgte eine F-Juniorinnenmannschaft.
Damit hat sie Mädchenfußball im Verein sichtbar gemacht und ihm eine stabile Basis gegeben. Kleine Spielformen wie das Funino-System liegen ihr besonders am Herzen, weil sie Kindern spielerisch Erfolgserlebnisse ermöglichen und Freude am Fußball fördern. Das Ergebnis: mehr Mädchen, mehr Bewegung, mehr Begeisterung!
Engagiert auf allen Ebenen des Fußballs
Auch im Verband bringt Andrea sich mit großem Einsatz ein:
Sie ist Beisitzerin im Frauen- und Mädchenausschuss sowie Staffelleiterin im KFV Rendsburg-Eckernförde und damit eine feste Größe, wenn es um Organisation, Austausch und Unterstützung im Mädchen- und Kinderfußball geht. Zudem wurde sie aufgrund ihres Engagements und ihrer Kompetenz in das Leadership-Programm für Frauen im Fußball des SHFV aufgenommen.
Mit Herz über den Fußball hinaus
Ihr Engagement endet nicht am Spielfeldrand. Mit ihren Mannschaften beteiligt sich Andrea regelmäßig an der Strandgut-Aktion der Eckernförder Touristik & Marketing GmbH, um den Strand von Eckernförde zu säubern – ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn. Auch bei sozialen Projekten wie der Ukraine-Hilfe ist sie mit dabei.
Der Kreisfußballverband Rendsburg-Eckernförde sagt:
Herzlichen Glückwunsch, liebe Andrea!
Danke für deinen unermüdlichen Einsatz, deine Energie und dein Herz für den Fußball und dafür, dass du zeigst, wie lebendig Ehrenamt sein kann.

